Freitag, 06. September bis Sonntag, 08. September 2024
Zum zweiten Mal wird eine alte KFZ-Werkstatt im Rofinpark Heimathafen für laute und für leise Worte. Die Eberswalder Wortspiele sind ein kleines Literatur-Festival mit allerlei Mitmach-Gelegenheit für große und für kleine Menschen, einem Kneipenquiz, einem Poetry Slam und Texten für die Ohren und Köstlichkeiten für den Gaumen.
Freitag, 06.09.2024

Kneipenquiz für Bücherwürmer
19:30 Uhr Anmeldung, 20:00 Uhr Beginn
Auf die Buchstaben fertig los! Wir entführen euch in die Tiefen der Klassiker. Wie heißt der Wirt im Tropfenden Kessel bei Harry Potter? Wie hießen die Gebrüder Grimm mit Vornamen? Und wie schreibt man den Postboten ohne O?
Kneipenquiz-Ikone Leona führt euch durch drei Runden mit acht Fragen. Es wird geschätzt, es wird geraten, es wird spannend!
5 Euro Startgebühr pro Team mit maximal 5 Personen.
Samstag, 07.09.2024

Workshops
15:00 – 18:00 Uhr
Hip-Hop-Workshop (fällt aus)
Reimen, Texten und den eigenen Flow finden: Lerne die Grundzüge des Hip-Hop kennen und probiere dich im Rahmen des Workshops aus. Denn: Rhythmus und Betonung sind mindestens genauso wichtig wie der Inhalt.
Zettel und Stift bitte dabeihaben, für alle Altersgruppen, ob mit oder ohne Erfahrung. Die Teilnehmeranzahl ist auf 14 begrenzt.
Poetry Slam Workshop (für Details klicken)
Eigene Themen in Worte fassen und auf die Bühne bringen: Wir nähern uns dem Format Poetry Slam spielerisch. Wie finde ich Ideen? Welche Textformen gibt es? Keine Angst: Ihr müsst nicht gleich auf die Bühne. Aber nach diesem Workshop seid ihr eurem ersten Poetry Slam Auftritt vielleicht einen Schritt näher.
Zettel und Stift bitte dabeihaben, keine Vorkenntnisse nötig. Maximale Personenanzahl: 10.
Druckwerkstatt mit Tetra Pak und Korken (fällt aus)
Ob Flyer, Plakate oder Postkarten: In diesem Workshop wird Druck gemacht. Wir basteln individuelle Schablonen aus Tetra Paks und Korken. Das können Initialen, Formen oder Tiere sein und bringen sie mit Acrylfarbe auf Papier. Anschließend kann jede:r seine Werke mit nach Hause nehmen.
Material vorhanden, ab 16 Jahren, maximal 6 Personen.
10 – 20 Euro Spendenempfehlung. Melde dich hier an, dann ist ein Platz im Workshop für dich reserviert. Bezahlung vor Ort.

Poetry Slam
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Der Eberswalder Poetry Slam ist wieder in der Garage zu Gast. Acht Poetinnen und Poeten treten mit selbstgeschriebenen Texten gegen einander an. Das Publikum bestimmt, wer im Finale nochmal auftreten darf.
Zu gewinnen gibt es das, was ihr mitbringt. Also kramt nochmal in der Verschenkekiste oder im Kühlschrank der Mitbewohnerin. Die Moderation übernehmen Mila & Almuth.
6 & 9 Euro Abendkasse.
Sonntag, 08.09.2023
Autorinnen-Lesung mit Brunch
11:00 – 15:00 Uhr
Autorinnen aus der Uckermark und dem Barnim lesen aus ihren Werken vor. Immer zur halben Stunde.
Das Line-Up: 11:30 Uhr Katharina Gabriel mit einer Kurzgeschichte über Joachim und Jörg, Mann und Dackel, 12:30 Uhr Leonie Below mit „Grüßen aus der pinken Hölle“, einem Kinderbuch ab 10 Jahren, 13:30 Uhr Sylvia Geist mit Lyrik aus der Uckermark und 14:30 Uhr Kena Hüsers mit der Kurzgeschichte „Emil und die Detektive – alle kriminell.“
Dazu gibt es leckeren, veganen Brunch. Wir bitten um Voranmeldung unter: froehlichermettigel@posteo.de. Mit Voranmeldung 19 Euro, sonst 22 Euro. Kinder zahlen 10 Euro.
OBACHT: Veranstaltungsort ist die KATI-Hausbrauerei, zwei Gehminuten von der Garage59.

Über uns

Wir sind Almuth & Kristian. Uns verbindet eine langjährige Freundschaft, die Liebe zu Veranstaltungen und schönen Orten. Deshalb haben wir in der Garage59 unser zweites Wohnzimmer gefunden und basteln gemeinsam an den kleinen und den großen Baustellen des Lebens. Für uns, für euch, für Eberswalde.